Die Qualitätssicherung wird im Zuge des gesamten Produktionsprozesses – vom Material begonnen – bis zum Versand der fertigen Produkte sichergestellt.
- Der Wareneingangsprüfung werden sowohl die Zukaufteile, als auch das Material des Kunden unterzogen. In Kooperation mit einem zertifizierten Labor werden die grundlegenden mechanischen Eigenschaften und chemische Zusammensetzung überprüft.
- Die laufende Kontrolle des Produktionsprozesses wird mittels Selbstprüfung sichergestellt – jeder Mitarbeiter ist für die Qualität der Erzeugnisse verantwortlich. Die verwendeten Messgeräte werden laufend überprüft und regelmäßig kalibriert. Die Kalibrierung erfolgt entweder firmenintern oder in Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Laboratorium.
- Die Erzeugnisse werden auf einem 3D-Koordinatenmessgerät der Marke Carl Zeiss regelmäßig überprüft. Die Messwerte werden archiviert und dienen als Qualitätsnachweis der fertigen Produkte.
- Im Zuge der laufenden Bemühungen um die Erhöhung der Qualität werden die gemessenen Daten laufend oder nach Kundenwunsch statistisch ausgewertet. Dazu dient die statistische Software qs-STAT der Firma Q-DAS®.
- Wir verwenden das CAQ-System der tschechischen Firma PALSTAT. Die jeweiligen Module haben sich bei der Datenaufbewahrung, der Qualitätsplanung im Zuge der Fertigung bzw. der Erfassung der Messgeräte und Überprüfung ihrer Funktionalität bewährt.